Szenario A
Auf Beschluss des Kultusministeriums startet das Schuljahr 2020/2021 im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb. Das bedeutet, dass die Kinder in normaler Klassenstärke unterrichtet werden. Abstandsregeln gelten dann nicht mehr für die Kinder eines jeweiligen Jahrgangs. Damit eine Ansteckung möglichst vermieden wird, gelten aber bestimmte Regeln:
Das gesamte Team der Regenbogenschule wünscht Ihnen und den Kindern alles Gute. Wir hoffen, dass wir mit diesen Regeln dazu beitragen, dass die Kinder weiterhin täglich zur Schule kommen können.
Bedingungen für einen Wechsel in Szenario B
Damit die Regenbogenschule in das Szenario B wechselt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Für den Landkreis Osnabrück liegt ein Inzidenzwert von 100 oder mehr vor
- Das Gesundheitsamt hat bereits für die Regenbogenschule eine Hygienemaßnahme beschlossen (z.B. eine Klasse in Quarantäne)
Sollte dieser Fall eintreten, werden wir für 14 Tage, gegebenenfalls auch länger, wenn das Gesundheitsamt es anordnet das Szenario B an der Regenbogenschule haben. Die Klassen würden dann nur in halber Klassenstärke zur Schule kommen dürfen und der Abstand von 1,5 Metern müsste von allen wieder eingehalten werden.
Ein Ganztag würde dann nicht stattfinden. Das bedeutet, dass auch kein Mittagessen von der Schule angeboten wird. Geben Sie Ihrem Kind daher bitte ausreichend Essen von zu Hause aus mit.
Die Kinder würden dann im täglichen Wechsel zur Schule kommen. Über die Einteilung der Gruppen, würden wir sie zeitnah informieren.
Kindern, deren Eltern in sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten, kann eine Notbetreuung von täglich 8 bis 13 Uhr angeboten werden. Eine Anmeldung hierfür ist zwingend notwendig, damit wir genügend Betreuungskräfte vorhalten können.